Spion

Spion
Spion
»Späher, Horcher; Person, die verbotene Informationen heimlich übermittelt«: Das seit dem Anfang des 17. Jh.s bezeugte Fremdwort ist aus gleichbed. it. spione entlehnt.
Dies gehört als Ableitung zu it. spia »Späher, Beobachter« und damit weiter zu it. spiare »spähen; heimlich erkunden« (wie entsprechend frz. espion »Spion« zu afrz. espier »ausspähen«). Die roman. Wörter stammen ihrerseits aus dem Germ. und beruhen letztlich auf dem unter spähen genannten Verb. – Abl.: spionieren »für eine fremde Macht als Spion tätig sein; aushorchen, auskundschaften« (18. Jh.; nach gleichbed. frz. espionner), dazu seit dem 18. Jh. Spionage »Tätigkeit eines Spions« (nach gleichbed. frz. espionnage).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spion — SPIÓN, OÁNĂ, spioni, oane, subst. I. s.m. şi f. 1. Persoană însărcinată să culeagă clandestin informaţii secrete privitoare la un stat şi să le transmită altui stat; iscoadă. 2. Persoană care pândeşte, observă pe alţii (pentru a furniza cuiva… …   Dicționar Român

  • Spion — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. espion, span. espión, it. spione. Dies ist eine Weiterbildung zu it. spia f. Späher , das aus einem germanischen Nomen agentis zu spähen entlehnt ist (vermutlich aus dem Gotischen). Verb:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • şpion — ŞPIÓN, OÁNĂ s.m. şi f. v. spion. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • Spion(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Spionage treiben • spionieren Bsp.: • Er wurde als Spion verhaftet …   Deutsch Wörterbuch

  • Spion — (franz. Espion, engl. Spy, lat. Explorator). ein Kundschafter, welcher gedungen ist, um von den Verhältnissen u. Absichten des Feindes heimlich Nachricht einzuziehen. Die Benutzung von Spionen ist ebensowenig dem allgemeinen Völkerrecht, als dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spion — (ital. spione, franz. u. span. espion), Späher, Kundschafter (s. d. und Spionage) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spion — Spiōn (ital.), Späher, heimlicher Kundschafter; Spionage (spr. nahsche), Ausspähung, bes. in bezug auf militär. Verhältnisse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spion — 1. Das ist ein schlimmer Spion, der beiden Parteien zugleich dient. – Altmann VI, 498. 2. Die besten Spione sind die, welche Schürzen tragen. – Volksgarten (Berlin 1864), Nr. 37, S. 563. 3. Wer einen guten Spion braucht, suche einen Neidigen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spion — der Spion, e (Grundstufe) jmd., der für jmdn. Geheimnisse anderer entdeckt Beispiele: Er arbeitet als Spion für die englische Regierung. Der Spion wurde enttarnt …   Extremes Deutsch

  • Spion — Der Ausdruck Spion bezeichnet: eine Person oder Software, die im Geheimen Informationen beschafft, siehe Spionage ein zu Sicherheitszwecken in Türen eingebautes Weitwinkelobjektiv, siehe Türspion ein kleines Fenster, um den Blick auf eine Straße… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”